Familientherapeuten-Profil
Hier können Sie alle Informationen des Therapeuten einsehen und haben gleichzeitig Zugriff auf verschiedene Funktionen des Profils.
Profil | Karte | Online | Funktionen | Beiträge | Webseite | CR-Code |
Karina Wursthorn
Karina Wursthorn ist Mitglied unseres Netzwerkes seit dem 09.09.2010. Das Profil des Behandlers wurde von unseren Besuchern in diesem Jahr 1758 mal aufgerufen und 0 mal favorisiert. Die Aufrufrate des Profils entspricht somit 23.5 Aufrufe pro 100 Anzeigen. Das Profil wurde zuletzt aktualisiert vor 435 Tag/en (1 Jahr 2 Monat/e 1 Woche/n 3 Tag/e).
Stand: 04.10.2018 (M, PI: 8, QI: 9, BP: 0) Name: Karina Wursthorn Abschluss (FH/Uni): Fon: 07721 99 83 580 Fax: Web: https://www.sich-freisprechen.de Praxis: Psychotherapie (HPG) Zusatz: Straße: Neubrunnenring 21 Ort: D-78052 Villingen-Schwenningen Bundesland: Baden-Württemberg Geokoordinaten: Breite: 48.0375400
Länge: 8.4144700Beratung und Therapie: Heilerlaubnis oder Approbation: Erlaubnis für die Ausübung der Heilkunde im Gebiet der Psychotherapie
Abschlüsse und Zertifikate: Psychotherapeutische Heilpraktikerin
Verfahren und Methoden: Interpersonelle Psychotherapie
Verhaltens Kognitive Therapie
Positive Internationalle Psychotherapie
tiefenpsychologische Verfahren
CBASP
Schematherapie
Sexualtherapie
Problembereiche und Zielgruppen: Depressionsbehandlung
Ängste - Trauma
Auseinandersetzung mit den Partner, Kinder und Kollegen.
Rollenwechsel und -übergänge
Begleitung bei Persönlichkeitstörungen
interpersonelle Defizite, die zu Einsamkeit führen.
Kollegiale Netzwerke: Netzwerk
- Psychotherapie
- Paartherapie
- Familientherapie
- Tiefenpsychologie
- Gesprächstherapie
Person und Praxis:
Die interpersonelle Psychotherapie gehört zu den Kurzzeit-Psychotherapien für die Behandlung von depressive Episoden.
CBASP (cognitive behavioral analysis of psychotherapy)ist das einzige Psychotherapieverfahren zur cronische Depressionen.
Schematherapie, ist eine kognitive Therapie für Persönlichkeitstörungen.
Sexualtherapie für Paare oder Einzelperson.
Tiefenpsychologische, für Behandlungen von Neurotische Störungen.
EMDR, Therapie für die bearbeitung von Traumatische Erlebnisse