Familientherapeuten-Profil
Hier können Sie alle Informationen des Therapeuten einsehen und haben gleichzeitig Zugriff auf verschiedene Funktionen des Profils.
Profil | Karte | Online | Funktionen | Beiträge | Webseite | CR-Code |
Rosamaria Jell, M.A.phil.
Rosamaria Jell, M.A.phil. ist Mitglied unseres Netzwerkes seit dem 18.04.2007. Das Profil des Behandlers wurde von unseren Besuchern in diesem Jahr 774 mal aufgerufen. Die Aufrufrate des Profils entspricht somit 9.8 Aufrufe pro 100 Anzeigen. Das Profil wurde zuletzt aktualisiert vor 314 Tag/en (10 Monat/e 2 Woche/n ).
Stand: 25.04.2020 (LP: L, PI: 8, QI: 16, BP: 0) Name: Rosamaria Jell, M.A.phil. Abschluss (FH/Uni): M.A.phil., Pädagogin Fon: 0 80 81 - 95 71 45 Fax: 0 80 81 - 95 71 46 Mobil: Web: http://www.psychotherapiedorfen.de Praxis: Praxis für Gesprächstherapie, Supervision, Einzel- und Paarberatung Zusatz: Straße: Haager Straße 13 Ort: D-84405 Dorfen Bundesland: Bayern Geokoordinaten: Breite: 48.2713990
Länge: 12.1526520Beratung und Therapie: Heilerlaubnis oder Approbation: Zulassung zur Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Abschlüsse und Zertifikate: M.A.phil., Hochschule für Philosophie, HfP, München
Erwachsenenpädagogik HfP München
Ehe-, Familien- und Lebensberaterin (DAJEB)
Klientenzentrierte
Gesprächspsychotherapie(GwG)| Supervision (DGsV)
Psychoonkologie (registriert beim Deutschen Krebsinformationsdienst)
Zertifikat Zentrale Prüfstelle für Prävention
Verfahren und Methoden: Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
Supervision
Paartherapie | Paarberatung
Focusing
Kommunikationstraining
Psychoonkologie
Autogenes Training
Progressive Muskelentspannung
Problembereiche und Zielgruppen: Beratung und Psychotherapie von Einzelpersonen und Paaren
Supervision und Coaching für Einzelpersonen, Teams und Gruppen
Einzel- und Gruppentherapie bei Krebserkrankung
Entspannungstraining (AT, PME) in Gruppen
Videoberatung Online in Zeiten von Corona und auch danach
Kollegiale Netzwerke: - Netzwerk Psychotherapie
- Netzwerk Paartherapie
- Netzwerk Sexualtherapie
- Netzwerk Familientherapie
- Netzwerk Gesprächstherapie
Besondere Angebote: - Bietet Online-Beratung
- Hausbesuche möglich
- Auch Abendtermine
- Wochenendtermine frei
- Keine Wartezeit
Arbeitssprachen: deutsch
Person und Praxis:
Gesprächstherapeutin | Supervisorin | Psychoonkologin | Eheberaterin
Psychotherapie
Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (GT, nach Carl R. Rogers, 1902 - 1987) sieht den Menschen in erster Linie als jemanden, der zum gegenwärtigen Zeitpunkt seine Möglichkeiten nicht ausschöpfen kann.
In der therapeutischen Arbeit will man zusammen mit dem Klienten herausfinden, welche Fähigkeiten bisher ungenutzt sind.
Mir fällt dazu immer ein Bild ein: In einer großen Regalwand ist ganz zentral in der Mitte eine Schublade, von der man genau weiß, dass es einem Angst macht, wenn man sich mit deren Inhalt konfrontiert. In der Therapie nehmen wir gemeinsam diesen Inhalt heraus und weil wir zu zweit darauf schauen, macht er womöglich nicht ganz so viel Angst. Wir drehen und wenden ihn hin und her und selbst, wenn er dann noch immer unverändert Angst macht – vielleicht verstaut man ihn anschließend nicht mehr ganz so zentral. Manchmal muss man so eine Schublade oft und oft hervorholen und ihr einen anderen Platz zuweisen. Das braucht Zeit. Aber irgendwann findet sie hoffentlich einen Platz, wo man sie vergessen kann, weil sie nach ausreichender Betrachtung vielleicht gar nicht mehr wichtig und vielleicht auch nicht mehr so bedrohlich ist.